Highlight Artikel


  • Mit Schubert in Buchenwald

    >Wenige Orte vereinen die Glanz- und Schattenseiten deutscher Geschichte so wie der Ettersberg bei Weimar. Innerhalb von knapp zwei Kilometern Luftlinie liegen hier das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald und Schloss Ettersburg. Im Schloss, einst Treffpunkt etwa von Anna Amalia, Goethe und Schiller, war am 12. Januar 2025 Schuberts Winterreise zu hören. Konstantin Krimmels kraftvolle Interpretation, die…

    Weiterlesen


  • Antisemitismus an Hochschulen 

    >Seit dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 sind die Hochschulen zum maßgeblichen Schauplatz antiisraelischer Proteste geworden. Es hat sich eine globale Protestbewegung entwickelt, die Besetzungen, Camps und Veranstaltungen an Hochschulen organisiert. Über den Umgang mit den Aktivist*innen wird weit über die Hochschulgrenzen hinaus debattiert, in den USA wird er etwa für junge Menschen…

    Weiterlesen


  • Gegen die Leerstelle. Skizze einer antifaschistischen Perspektive auf Nahost.

    >Irgendwie sind alle Linken antifaschistisch, zumindest ihrem Selbstverständnis nach. Was das allerdings konkret bedeutet, ist selten so eindeutig, wie es die selbstbewusst gerufene Parole: «Siamo tutti antifascisti! – Wir sind alle Antifaschist:innen!» proklamiert.  Mit Blick auf den Nahen Osten tut sich eine merkwürdige Leerstelle im antifaschistischen Verständnis weiter Teile der globalen wie der deutschsprachigen Linken…

    Weiterlesen


  • Eindrücke, Enttäuschung und antisemitische Radikalisierung – Der 07. Oktober 2023

    >Rezension zu: Vojin Saša Vukadinović (Hg.): Siebter Oktober Dreiundzwanzig. Antizionismus und Identitätspolitik. Berlin: Querverlag 2024, 456 S., 20,00€ Am siebten Oktober 2023 wurden 1200 Israelis durch die islamistische Terrororganisation Hamas ermordet. Über 5000 Menschen wurden verletzt und unzählige traumatisiert. Der antisemitische Pogrom, bei welchem an einem Tag so viele Juden und Jüdinnen ermordet wurden, wie…

    Weiterlesen