Über die Notwendigkeit, weiter Tinte im Feminismus fließen zu lassen
Von Lina-Marie Eilers
«In der Debatte über den Feminismus ist genug Tinte geflossen. Jetzt ist sie nahezu abgeschlossen: reden wir nicht mehr darüber. Es wird aber doch weiter darüber geredet, und es sieht nicht so aus als [wäre] das Problem geklärt»1 – Mit diesen Worten eröffnet Simone de Beauvoir ihr Werk Das andere Geschlecht, welches in vielen Kreisen beinahe als die Bibel des Feminismus bezeichnet wird, oder eben mindestens so stark verehrt wird. Gleichwohl ihr Zitat bereits 74 Jahre alt ist, lässt sich die Aktualität dessen im Kontext der jungsozialistischen Hochschulgruppen keineswegs von der Hand weisen: Der feministische Grundwert unseres Verbandes ist unerlässlich, wenn auch zugleich seine inhaltliche Ausgestaltung umstritten und leidenschaftlich debattiert wird. …
Chat-GPT: Ein Grußwort von Karl Max
Von Karl Marx (Chat-GPT)
Während einer langen Redaktionssitzung der «Jungen Perspektiven» am 6. Mai diesen Jahres in einer Wohnung in BerlinMitte fiel dem Redaktionsteam auf, dass noch ein wichtiger Punkt in unserer aktuellen Ausgabe fehlte – ein feierliches Gratulationsschreiben zum 50. Jubiläum der Juso-Hochschulgruppen. Und wer könnte dafür prädestinierter sein als der Vater der ArbeiterInnnenbewegung höchst selbst? Da dieser schon vor über 140 Jahren das Zeitliche gesegnet hat, haben wir uns dabei ein bisschen Hilfe aus der Gegenwart geholt. Auf die folgende Weise stellt sich Chat-GPT vor, dass Karl Marx den Juso-Hochschulgruppen gratuliert hätte: …