Beiträge
-
Call for Paper: Zwischen den Sicherheiten – Linke Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Militarisierung und internationaler Solidarität
Diese Debatte wollte die (deutsche) Linke lange nicht führen, sie entzog sich ihr regelrecht. “Krieg und Frieden”, Militarisierung, Wehrpflicht, Verteidigung der (unzureichenden) Errungenschaften der liberalen Demokratie – darüber dachte die (deutsche) Linke formelhaft nach, mit wiederaufgewärmten Slogans aus den 1980er Jahren, oder gar nicht. Lange schien es, als müsste diese Lücke nicht (mehr) gefüllt werden.…
-
Mit Schubert in Buchenwald
Wenige Orte vereinen die Glanz- und Schattenseiten deutscher Geschichte so wie der Ettersberg bei Weimar. Innerhalb von knapp zwei Kilometern Luftlinie liegen hier das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald und Schloss Ettersburg. Im Schloss, einst Treffpunkt etwa von Anna Amalia, Goethe und Schiller, war am 12. Januar 2025 Schuberts Winterreise zu hören. Konstantin Krimmels kraftvolle Interpretation, die…
-
Mit einem blauen Auge davongekommen? – Warum jetzt nicht ein neues Zeitalter der Sozialdemokratie angebrochen ist
Ob auf den Social-Media Accounts sozialdemokratischer ParteisoldatInnen oder in den Kommentarspalten diverser Leitmedien – die totgesagte politische Linke wird nach der Wahlwoche in Großbritannien und Frankreich mal wieder fleißig reanimiert. Aber sind SozialdemokratInnen und SozialistInnen vergangene Woche wirklich auferstanden aus Ruinen oder sind sie eher die ersten untoten Vorboten der Apokalypse? Wenig überraschend und doch…